Die Rolle des Dachdeckers dreht sich um die Installation und Wartung von Dächern auf einzelnen Häusern oder Gebäuden. Die Mission des Spezialisten ist daher sehr wichtig für den Schutz, die Isolierung und die Abdichtung eines Hauses. Im weiteren Artikel gehen wir auf die Faszination dieses Berufes, der reichlich Fachwissen und Detailtreue abverlangt, ein.
Wenn der Einbau von Dachfenstern ein fester Bestandteil seiner Aufgaben ist, wird der Dachdecker im Zuge der Energiewende zunehmend auch gefordert, Sonnenkollektoren und Dachziegel oder gar Dachbegrünungen zu verlegen.
Dieser Profi arbeitet täglich mit den unterschiedlichsten Materialien. Das können traditionelle Fliesen oder Schiefer sein, aber auch Zink, Kupfer, Glas, Edelstahl oder sogar Stroh im Rahmen der Renovierung eines Reetdachhauses. Die Fachleute beherrschen in der Regel die Zinkarbeiten, die für den Einbau von Dachrinnen, Dachrinnen und anderen Anschlussblechen unerlässlich sind, die die Abdichtung des Daches an den einzelnen Punkten gewährleisten: Wir sprechen dann von Zinkdachdecker.
Als Garanten für Ihren ganzjährigen Komfort und die Langlebigkeit Ihres Gebäudes müssen der Dachdecker und sein Team qualifiziert sein, über solide Erfahrung verfügen und die anzuwendenden Techniken sowie die Standards kennen.
Der Spezialist für Dachkonstruktionen baut, repariert und wartet in erster Linie die Dächer. Aus einem Plan bereitet er die Holzunterlage vor, auf der er millimetergenau so unterschiedliche Materialien wie Schiefer, Fliesen, Glas, Kunststoff, Lauze, Reet ausrichtet. Sehr oft im Freien und in der Höhe muss der Fachmann widerstandsfähig und wendig sein, Schwindel ignorieren und Sicherheitsregeln beachten. Als Angestellter eines Bauunternehmens kann er sich auch als Handwerker selbstständig machen, sich auf ein Material spezialisieren, seine Tätigkeit mit Sanitär, Heizung, Rahmung, Sonnenkollektoren usw. kombinieren. Dem gelernten Dachdeckerhandwerk sind Chancen zugesichert.
Der Dachspezialist gehört zur Familie der Bauprofis. Er entwirft, restauriert und isoliert Dächer von Gebäuden und Häusern. Es kann auch Restaurierungsarbeiten an historischen Denkmälern durchführen.
Auf den Dächern thronend kann er sich keine Höhenangst leisten. Das ist eine wichtige Grundlage! Aber auch diese Tätigkeit in der Höhe erfordert große Vorsicht und eine ausgezeichnete Konzentrationsfähigkeit. Ein gutes Gleichgewichtsgefühl ist daher eine unabdingbare Voraussetzung, um Dachdeckerhandwerk zu werden. Neben seiner körperlichen Leistungsfähigkeit muss der Dachdecker auch zeichnerische und geometrische Fähigkeiten mitbringen, um Pläne detailliert zu entwerfen. Perfekte Kenntnisse der verwendeten Materialien sind ebenfalls unabdingbar, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und die Kundenerwartungen zu erfüllen.
Im Beruf des Dachdeckerhandwerkes gibt es viele Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Baufachmann hat die Möglichkeit, sich auf einen Werkstoff zu spezialisieren. So kann er Zinker, Fliesenleger, Schiefermacher werden oder sich auf historische Denkmäler spezialisieren. Er kann seinem Bogen auch eine Saite hinzufügen, indem er seine Fähigkeiten variiert. Installateure von Sonnenkollektoren, Versiegeler-Wasserdichter oder sogar Klempner-Zink-Arbeiter sind gängige Wege für die Entwicklung. Schließlich ist es möglich, Teams durch eine Zusatzausbildung zum Dachdeckermeister zu führen. Beachten Sie, dass viele Dachdeckerhandwerker diese Tätigkeit ausüben, indem sie selbstständig sind.

Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von Deharde Dachdeckerei, nachgelesen werden.

 

Teilen