Klar, ein Dachdecker deckt Dächer ein. Doch bei der Sanierung, der Renovierung und auch beim Neubau werden die Leistungen von diesem benötigt. Hätten Sie dabei gedacht, dass Sie den Handwerker auch dann brauchen, wenn Arbeiten hinsichtlich Energieeffizienz durchgeführt werden müssen? Genauso bei der optischen Veränderung Ihres Zuhauses, beispielsweise bei der Fassadenverkleidung, wird der Profi benötigt. In diesem Sinne ist es wichtig, dass Sie genau wissen, wann Sie diesen beauftragen müssen. Denn nur so stellen Sie sicher, dass die zu durchführenden Leistungen auch wirklich professionell durchgeführt werden.

An dieser Stelle stellt sich auch die Frage, ob Sie Arbeiten am Dach überhaupt selber durchführen dürfen? Tatsächlich soll und darf auch der versierteste Heimwerker nicht das Dach eines Wohnhauses eindecken. Während Sie bei Garage oder Schuppen sehr wohl das Ruder übernehmen dürfen, sieht das hier nämlich schon ganz anders aus. Kein Wunder, denn immerhin kümmert sich der Dachdecker nicht nur um die fehlerfreie Eindeckung. Stattdessen beginnt das Dachdecken mit der Dämmung. Dieses ist maßgeblich, um eine hohe Energieeffizienz zu erreichen. Fehler bei diesem Schritt können Ihnen in Zukunft in jeder Hinsicht teuer zu stehen kommen.

Eine wichtige Rolle spielt der Profi aber nicht nur bei allen Arbeiten rund um das Dach selbst. Haben Sie beispielsweise einen Dachausbau geplant, müssen ebenso Dachfenster montiert werden. Ein Blick in das Leistungsportfolio eines Laiendeckers, wie der Handwerker früher auch genannt wurde, offenbart dabei zahlreiche Innovationen in diesem Bereich. So gibt es mittlerweile verschiedenste Konstrukte rund um das Dachfenster oder auch die Gestaltung von Gauben, weswegen die Arbeit vom Profi unentbehrlich ist.

Generell wird dann ein Experte rund um das Dach benötigt, wenn Veränderungen in Sachen Innovation und Energieeffizienz gefragt sind. Das würde den meisten Personen Anfang wohl gar nicht in den Sinn kommen. Möchten Sie beispielsweise eine Photovoltaikanlage nutzen, müssen die Paneele erst montiert werden. Bei der Arbeit in der Höhe kommt dabei genauso der Experte zum Einsatz, welcher die Paneele hier montiert. Ein anderer Aspekt ist die Verkleidung von Fassaden. Diese verändern nicht nur die Optik Ihres Zuhauses, sondern sorgen darüber hinaus für die zusätzliche Dämmung.

Ein wichtiger Service im Bereich der Dachdeckerei ist aber auch der Notdienst. Denn im Zuge von Sturm und Unwetter kommt es immer wieder zu Schäden am Dach. Entsteht hierbei ein Leck, sind Konstrukte lose oder tropft es gar von der Decke in Ihren Wohnbereich, muss der Profi zur Stelle. Somit werden Sie feststellen, dass einige Betriebe auch 24 Stunden im Einsatz sind.

Übrigens: Bei Arbeiten rund um die verschiedenen Konstruktionen und das Zubehör am Dach muss der Klempner im Einsatz. Dieser kümmert sich beispielsweise um die Montage von Regenrinnen.

Weitere Informationen finden Sie bei Dachdeckermeister Torsten Hartung.

Teilen